Bauprodukte: Drei zusätzliche Leistungsklassen für Außenjalousien und Markisen
In der Norm EN 13561 enthaltenen Klassifizierung sind drei weitere Klassen für den Widerstand gegenüber Windlasten hinzugefügt worden. Die neueren Produkte weisen einen höheren Widerstand gegenüber...
View ArticleBauprodukte: Bereits harmonisierte Norm wird eingeschränkt
Die Anforderungen in Deutschland, dass Bauprodukte zusätzliche nationale Kennzeichnungen oder Zulassungen haben müssen, trotz der Tatsache, dass sie bereits über eine CE-Zeichen verfügen, sind...
View ArticleKonformitätsbewertungssysteme für Brüstung- und Geländerbausätze
In Übereinstimmung mit Artikel 2 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 wird mit „Leistungsklasse“ eine Bandbreite von Leistungsstufen bezeichnet, die durch einen Mindest- und einen...
View ArticleBauprodukteverordnung: Zuordnung von Stahlbauten zur jeweiligen...
Für die Ausführung von Stahltragwerken ist DIN EN 1090-2 "Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken" anzuwenden. Danach...
View ArticleEU-Bauprodukteverordnung: Bewertung der Umsetzung
Die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-Bauprodukteverordnung) zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauprodukteverordnung) ist seit 1. Juli 2013 dient der...
View ArticleBauprodukteverordnung (EU) Nr. 305/2011
Gemäß den Vorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten zufolge müssen Bauwerke so entworfen und ausgeführt werden, dass sie weder die Sicherheit von Menschen, Haustieren oder Gütern gefährden noch die...
View ArticleBauprodukteverordnung: Neuer Anhang V mit verständlichere Regeln über die...
Mit der delegierten Verordnung (EU) Nr. 568/2014 wurde der Anhang V der Bauprodukteverordnung (EU) Nr. 305/2011 klarer und verständlicher neu gefasst. Insbesondere wurden die Zuständigkeiten bei den...
View ArticleÜberarbeitung der EU-Bauprodukteverordnung – Was ändert sich?
Im Rahmen der Überarbeitung der EU-Bauprodukteverordnung hat die EU-Kommission einen Verordnungensvorschlag erarbeitet und veröffentlicht. A. Regelungen der z. Zt. gültigen EU-Bauprodukteverordnung...
View ArticleHarmonisierte Normen zur EU-Bauprodukte-Verordnung
Bei Bauprodukten, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden sind, wir eine Konformität mit den Anforderungen der...
View ArticleNeue Rechtsvorschrift für Bauprodukte seit 1. Juli 2013:...
Die bisherige Bauprodukte-Richtlinie (89/106/EWG) ist durch eine neue Bauprodukten-Verordnung (EU) Nr. 305/2011 ersetzt worden, die die neuen Entwicklungen im Bereich der...
View ArticleLeistungserklärung für Bauprodukte – Voraussetzungen für die elektronische Form
Nach Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 sind die Hersteller von Bauprodukten verpflichtet, eine Leistungserklärung zu erstellen, wenn ein Bauprodukt, das von einer harmonisierten Norm...
View ArticleBauprodukteverordnung: Neuer Anhang V mit verständlichere Regeln über die...
Mit der delegierten Verordnung (EU) Nr. 568/2014 wurde der Anhang V der Bauprodukteverordnung (EU) Nr. 305/2011 klarer und verständlicher neu gefasst. Insbesondere wurden die Zuständigkeiten bei den...
View ArticleBauprodukte: Europäischer Gerichtshof verbietet zusätzliche deutsche...
Die Anforderungen in Deutschland, dass Bauprodukte zusätzliche nationale Kennzeichnungen oder Zulassungen haben müssen, trotz der Tatsache, dass sie bereits über eine CE-Zeichen verfügen, sind...
View ArticleEuropäische Bewertungsdokumente (EAD) nach EU-Bauprodukteverordnung
Europäische Bewertungsdokumente werden von der Europäischen Organisation für technische Zulassungen (EOTA) in englischer Sprache angenommen. Die Europäische Kommission ist für die Richtigkeit der...
View ArticleKlassifizierung des Brandverhaltens von Bauprodukten nach EU-BauPV
In Übereinstimmung mit Artikel 2 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 wird mit „Leistungsklasse“ eine Bandbreite von Leistungsstufen bezeichnet, die durch einen Mindest- und einen...
View ArticleBauprodukte: Bereits harmonisierte Norm wird eingeschränkt
Die Anforderungen in Deutschland, dass Bauprodukte zusätzliche nationale Kennzeichnungen oder Zulassungen haben müssen, trotz der Tatsache, dass sie bereits über eine CE-Zeichen verfügen, sind...
View ArticleBauprodukte: Drei zusätzliche Leistungsklassen für Außenjalousien und Markisen
In der Norm EN 13561 enthaltenen Klassifizierung sind drei weitere Klassen für den Widerstand gegenüber Windlasten hinzugefügt worden. Die neueren Produkte weisen einen höheren Widerstand gegenüber...
View ArticleBauprodukte: Bereits harmonisierte Norm wird eingeschränkt
Die Anforderungen in Deutschland, dass Bauprodukte zusätzliche nationale Kennzeichnungen oder Zulassungen haben müssen, trotz der Tatsache, dass sie bereits über eine CE-Zeichen verfügen, sind...
View ArticleKonformitätsbewertungssysteme für Brüstung- und Geländerbausätze
In Übereinstimmung mit Artikel 2 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 wird mit „Leistungsklasse“ eine Bandbreite von Leistungsstufen bezeichnet, die durch einen Mindest- und einen...
View ArticleBauprodukteverordnung: Zuordnung von Stahlbauten zur jeweiligen...
Für die Ausführung von Stahltragwerken ist DIN EN 1090-2 "Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken" anzuwenden. Danach...
View Article